Die Ausgangslage
Die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben den Bedarf an Informationen am Kapitalmarkt gesteigert. Unternehmen müssen sich gegenüber den Akteuren an Finanzmärkten, Politik und der breiten Öffentlichkeit stellen. Ihr Anspruch an professionell und qualitativ hochwertig aufbereitete Informationen wird durch die Regulierungsdichte noch verstärkt.
Klassische Medienkanäle allein reichen heute nicht mehr aus. Junge Investoren und Family Offices suchen im Netz nach Kursinformationen, Equity Stories und Kennzahlen. Die Website und der Bereich Investor Relations reichen hier nicht mehr aus.
Die Herausforderung
Wachstumsprogosen und Unternehmensstrategien so zu kommunizieren, dass die jeweiligen Zielgruppen erreicht, informiert und dadurch in die Lage versetzt werden, eine Aktie fair zu beurteilen, bedarf einer hohen Glaubwürdigkeit und Expertise.
Finanzinfluencer für ein Unternehmen zu gewinnen, bedarf guter Vorarbeit, persönlicher Kontakte und langjähriger Erfahrung.
Die Anforderungen
All das, was neben den Publizitätspflichten kommuniziert wird, ist Kür, dialogisch ausgerichtet und entsprechend wirkungsvoller. Finfluencer verfügen über eine sehr hohe Glaubwürdigkeit bei ihren Abonnenten und Followern und eignen sich daher hervorragend für die Erweiterung der Investor Relations in Social-Media-Kanäle.
Sie müssen jedoch in der Lage sein, die aktuelle und zukünftige Lage eines Unternehmens und der Konjunkturentwicklung geben zu können. Informationen so bereit zu stellen, dass Finanzinfluencer sie in ihrer Sprache glaubhaft transportieren, ist Aufgabe der IR.
Die Bedeutung der Nonfinancials, also der Werte, der Corporate Social Responsibility und anderen weichen Faktoren, darf in der Beurteilung nicht fehlen.
Die Lösung
Finanzinfluencer, die aufgrund ihres Wissens ein hohes Ansehen bei ihrer Followerschaft genießen, sind erste Empfänger bei der Erweiterung der Investor Relations durch Influencer.
Sie verfügen über YouTube Channel, Reichweite bei LinkedIn und bedienen auch Social-Media-Kanäle wie Instagram. Die breitere Öffentlichkeit erreichen Fintech-Influencer, Sustainability-Kanäle und Channel, die Start-up Themen bedienen. Unternehmen profitieren vom jungen Zeitgeist und positionieren sich so in beiden Welten.